Was ist Franchising?
Eine Einführung in die Welt des Franchise-Business.
Franchising ist ein Vertriebs- und Organisationskonzept, das es ermöglicht, eine erfolgreiche Geschäftsidee mehreren (Franchise-) Partnern zur Verfügung zu stellen und so den Geschäftstyp zu multiplizieren. Der Franchise-Geber hat das Geschäftskonzept entwickelt und erprobt.
Die Franchise-Nehmer (auch Franchise-Partner genannt) setzen dieses Franchise-Konzept als selbstständige Unternehmer in ihrem Standort (eigenständig) um und nutzen die Erfahrungen des Franchise-Gebers und die Vorteile seines Systems. Darüber hinaus erhält der Franchise-Nehmer laufende Beratung und Betreuung durch den Franchise-Geber. Der Franchise-Geber ist darüber hinaus verpflichtet, das System permanent weiterzuentwickeln und zu schützen. Im Gegenzug bezahlt der Franchise-Nehmer eine Einstiegsgebühr – abhängig von der Bekanntheit der Marke, der Branche und dem Entwicklungsstand des Franchise-Systems sowie eine laufende Franchise-Gebühr – meistens abhängig vom Umsatz.
Der Franchise-Nehmer verpflichtet sich, das Konzept systemkonform umzusetzen und anerkennt die Verantwortung für das gesamte System und somit auch für die anderen Franchise-Nehmer. Das „Herzstück“ des Systems stellt die sogenannte Know-how-Dokumentation dar. In dieser befindet sich das gesammelte Wissen des Systems – also sämtliche praktische Kenntnisse, die auf Erfahrungen und Erprobungen des Franchise-Gebers basieren und die geheim, wesentlich und identifiziert sind.
Basis des Franchisings ist die Partnerschaft selbständiger Unternehmer, die ein gemeinsames Ziel verfolgen – nämlich ein erfolgreiches Konzept für alle gewinnbringend umzusetzen.
Franchising ist also eine Partnerschaft für gemeinsamen und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg.
Franchise-Statistik Österreich
Regelmäßig erheben wir die Statistik für die Österreichische Franchise-Landschaft. Dies ist eine besondere Service-Leistung für unsere Mitglieder und dient uns als Basis für Lobbying-und PR-Aktivitäten.
Wenn Sie diese Unterlagen verwenden, bitten wir um eine Quellenangabe (Österr. Franchise-Verband: www.franchise.at).
Für spezielle Fragen wenden Sie sich bitte an die Pressekontakt-Adresse presse@franchise.at.
Franchising in Österreich Factsheet 2021
Franchising in Österreich 2021
Covid-19 Umfrage 12/2020
Covid-19 Umfrage o6/2020
Partnerrekrutierung 2019
Zum lesen von PDF-Dokumenten benötigen Sie den kostelosen ACROBAT-READER von ADOBE. Sollten Sie diesen nicht auf Ihrem Computer installiert haben, so können Sie das Programm hier herunterladen: Link
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Fragen und Antworten auf einen Blick
Selbstständigkeit
Selbstständige Menschen sind motivierte Menschen
Arbeitsteilung
Konzentration auf die eigenen Stärken
Gemeinsamkeit
Miteinander am gleichen Strang in die gleiche Richtung ziehen
Spezialisierung
Profitieren wie Mitglieder eines Konzerns
- erprobter Betriebstyp
- Produkte und Dienstleistungen
- Marke, Image und erfolgreiches Marketing
- Unterstützung Betriebsaufbau
- Anwendungs-Know-how
- Aus- und Weiterbildung
- Partnermanagement
- Controlling und Benchmarking
- Zentraler Einkauf
- Qualitätssicherung
- Wissensmanagement
- Systementwicklung
- Unternehmerische Initiative
- Kapital
- Risikobereitschaft
- Arbeitskraft
- Kostendeckungsbeiträge (Gebühren)
- Teamgeist
- Netzwerkdenken
- Selbstständigkeit
- Regionale Umsetzungsstärke
- Aktive Teilnahme an der Systemweiterentwicklung
- Engagement
Dieses System tritt am Markt einheitlich auf und wird geprägt durch das arbeitsteilige Leistungsprogramm der Systempartner sowie durch ein Weisungs- und Kontrollsystem zur Sicherung eines systemkonformen Verhaltens.
Das Leistungsprogramm des Franchise-Gebers ist das Franchise-Paket.
Es besteht aus:
- einem Beschaffungs-, Absatz- und Organisationskonzept,
- dem Nutzungsrecht an Schutzrechten,
- der Ausbildung des Franchise-Nehmers,
- der Verpflichtung des Franchise-Gebers, den Franchise-Nehmer aktiv zu unterstützen und
- das Konzept ständig weiterzuentwickeln.
Der Franchise-Nehmer ist im eigenen Namen und für eigene Rechnung tätig; er hat das Recht und die Pflicht, das Franchise-Paket gegen Entgelt zu nutzen. Als Leistungsbeitrag liefert er Arbeit, Kapital und Information.
Ethikkodex
Zum lesen von PDF-Dokumenten benötigen Sie den kostelosen ACROBAT-READER von ADOBE. Sollten Sie diesen nicht auf Ihrem Computer installiert haben, so können Sie das Programm hier herunterladen: Link