• Besuchen Sie uns auf Facebook
  • Logout
franchise.at
  • DER ÖFV
    • VERBAND
      • ÖFV
      • TEAM & VORSTAND
      • RECHTSAUSSCHUSS
      • TASKFORCE REKRUTIERUNG
      • ETHIK-KODEX
      • ÖFV JAHRESBERICHTE
    • MITGLIED WERDEN
    • MITGLIED FINDEN
      • SYSTEM FINDEN
      • EXPERT*INNEN FINDEN
  • FRANCHISING
    • FRAUEN IM FRANCHISE
    • FRANCHISING IN ÖSTERREICH
    • FÜR FRANCHISE-GEBER*INNEN
    • FÜR FRANCHISE-NEHMER*INNEN
    • FRANCHISE-EIGNUNGS-CHECK
    • ÖFV SYSTEM-CHECK
    • HILFREICHE LINKS
  • FÜR MITGLIEDER
    • DOWNLOADBEREICH EVENTS
    • DOWNLOADSBEREICH NEWSLETTER
    • ÖFV LOGOS
    • WISSENSDATENBANK
      • RECHTLICHES
      • STEUERLICHES
      • EXPERTENIMPULSE
      • REKRUTIERUNG
      • WEBINARE
      • SUCHE
  • EVENTS
    • TERMINE
      • Nachbericht: Franchise Convention & Gala 2025
    • FOTOGALERIE
  • AWARDS
  • SYSTEM-CHECK
  • PUBLIKATIONEN/MEDIEN
    • JAHRESBERICHTE
    • FRANCHISE DOSSIERS
    • FRANCHISE CONNECT
    • NEWSLETTER
    • FRANCHISEJAUSE
  • PRESSE
    • PRESSEAUSSENDUNGEN
    • PRESSEFOTOS
    • PRESSEKONTAKT
  • Suche

21. Mai 2025 ÖFV-GENERALVERSAMMLUNG UND NETZWERKABEND

18:00 Uhr Generalversammlung Österreichischer Franchise-Verband für Mitglieder (es erfolgt eine gesonderte Einladung an die Mitglieder)
19:00 Uhr Netzwerkabend für ÖFV-Mitglieder und Teilnehmer*innen der Franchise-Convention 2025

Wir ersuchen um Anmeldung zur Generalversammlung und zum Netzwerkabend HIER.

ORT: Helene Meierei, Kunigundbergstraße 57, Perchtoldsdorf

Konsumation ist selbst zu bezahlen!

22. Mai 2025 ÖFV-CONVENTION & GALA

DAS JAHRESEVENT DER FRANCHISE-WIRTSCHAFT IN ÖSTERREICH AM 22. Mai 2025 IN DER BURG PERCHTOLDSDORF.

Nach der Convention ist vor der Convention – nach der Gala ist vor der Gala! Spannend, interessant und vielfältig wird es auch heuer am 22. Mai 2025 in der Burg Perchtoldsdorf. Bei der diesjährigen Convention und Gala erwarten die Teilnehmer*innen u.a. eine spannende Key Note, Vorträge, Expert*innen-Talks, Podiumsdiskussionen, ein Ausstellermarkt mit ausgewählten Expert*innen der österreichischen Franchise-Wirtschaft sowie die Verleihung der Österreichischen Franchise-Awards 2025 in 5 Kategorien.
Mit den ÖFV-Franchise-Awards werden jährlich die besten Franchise-Systeme und Franchise-Partner*innen in 5 Kategorien ausgezeichnet.
Die Awards des ÖFV zeichnen Franchise-System aus, stehen für hohe Standards, besondere unternehmerische Leistung und Qualität im Franchise-System, eine dynamische Geschäftsentwicklung, hohe Innovationskraft, Beziehungsmanagement auf Augenhöhe und Nachhaltigkeit des Unternehmens sowie außergewöhnliche Qualität des Franchise-Systems.

Tickets direkt HIER.

ORT: Burg Perchtoldsdorf

09:00 Uhr Beginn

Begrüßung und Jahresrückblick

ÖFV-Präsident Martin Zagler

ÖFV-Generalsekretärin Karin Kufner-Humer

09:45 Uhr KEYNOTE »Motivation und Mut: Dein inneres und äußeres Spiel gewinnen«

Andreas Neubacher

11:00 –
12:15 Uhr
PODIUMSDISKUSSION »Notfallkonzepte in Franchise-Systemen: Menschen und Prozesse in Krisenzeiten stärken«

Was passiert, wenn unerwartete Herausforderungen – wie der Ausfall von Schlüsselpersonen oder plötzliche Standortprobleme – den Alltag im Franchise-System gefährden? Wie können Franchise-Geber*in und Franchise-Partner*in zusammenarbeiten, um solche Hürden zu überwinden? Ein gut durchdachtes Notfallkonzept schafft Lösungen und stellt sicher, dass Personal- und Prozessausfälle effizient aufgefangen werden.
Themen der Diskussion:
Mitarbeiterausfall und Personalengpässe: Welche Pläne sind nötig, um plötzliche Ausfälle von Franchise-Partner*innen oder Teams zu bewältigen, und wie können flexible Vertretungsstrukturen aufgebaut werden?
Kommunikation und Koordination in Krisenzeiten: Die enge Bindung zwischen Zentrale und Partner*innen ermöglicht eine schnelle Reaktion. Welche Strategien sind entscheidend, um Transparenz und Handlungsfähigkeit sicherzustellen?
Cyber-Security und Datenschutz: Wie können Franchise-Systeme ihre Daten angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Cyber-Angriffe schützen und im Ernstfall schnell reagieren?
Finanzielle Stabilität: Wie lassen sich Krisen mit vorausschauender Liquiditätsplanung und Notfallfonds abfedern?
Stabilität und Resilienz stärken: Wie hilft ein Notfallkonzept, die persönliche Belastbarkeit zu fördern und im Team den Zusammenhalt auch unter Krisendruck zu bewahren?

Moderation: Martin Zagler

Jürgen Kaiser, dieSaremas
Alexander Langgruber, YIELD
Emma Lehner, Bodystreet
Philipp Nauschnegg, Marsh Austria GmbH

12:15 –
13:30 Uhr
Mittagspause und Marktplatz
13:30 –
14:30 Uhr
EXPERT*INNEN-TALK »Hot & New: Aktuelle rechtliche Themen in der Franchise-Wirtschaft«
(Panel A)

Die Franchise-Wirtschaft ist – wie alle anderen Branchen auch – maßgeblich bestimmt durch nationale und EU-weite rechtliche Rahmenbedingungen, die sich laufend ändern. Im Rahmen unserer Convention thematisieren wir aktuelle Entwicklungen, die sich auf das wirtschaftliche Handeln von Franchise-Systemen und deren Partner*innen auswirken.
Aktuelle Gesetzgebung: Analyse der jüngsten Gesetzesänderungen und deren Auswirkungen auf Franchise-Unternehmen.
Vertragsrechtliche Herausforderungen: Einblick in  aktuelleTrends
Internationale Aspekte: Berücksichtigung globaler rechtlicher Entwicklungen und deren Einfluss auf internationale Franchise-Unternehmen.

Dieser Experten-Talk bietet eine fachliche Auseinandersetzung zu den aktuellen rechtlichen Themen und die Möglichkeit zur Diskussion und Austausch mit den Expert*innen.

Expert*innen:
Mitglieder Rechtsausschuss ÖFV

13:30 –
14:30 Uhr
WORKSHOP »Zukunftsfähige Franchise-Systeme gestalten.«
(Panel B)

Die Anforderungen an Franchise-Systeme verändern sich rasant, und gesellschaftliche, technologische sowie wirtschaftliche Entwicklungen stellen Franchise-Geber*innen und  Franchise-Partner*innen vor neue Herausforderungen. Kund*innen erwarten zunehmend personalisierte und digitale Dienstleistungen, die den Einsatz moderner Technologien und innovativer Geschäftsmodelle erforderlich machen. Gleichzeitig rückt Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus. Neben diesen Trends belasten auch steigende regulatorische Anforderungen, Arbeitsrechts-, KI- und Datenschutzvorschriften sowie der Fachkräftemangel die Branchen. Hier wird deutlich, wie wichtig eine enge und transparente Zusammenarbeit zwischen Franchise-Geber*innen und  Franchise-Partner*innen ist. Denn Franchising lebt von den Synergien, die durch die Partnerschaft mit selbstständigen Franchise-Partner*innen entstehen. Doch diese Synergien müssen auch in der Franchisezentrale geschaffen werden, damit diese nicht nur als Support-Center, sondern auch als Profit-Center funktioniert.
Nach dem bewährten Prinzip „1 x gedacht – 100 x gemacht“ ist es entscheidend, die Prozesse und Tools in der Zentrale regelmäßig zu überprüfen, anzupassen und klar aufzuteilen. Nur so können schlanke, effiziente Abläufe entstehen, die im Alltag ineinandergreifen. Und: Die Unterstützung durch KI trägt insbesondere zur persönlichen Produktivität der Mitarbeitenden in den Zentralen bei. In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Impulse und praxisnahe Tipps, wie Sie Ihr Franchise-System erfolgreich auf die Zukunft ausrichten und mit einer klaren Prozessstruktur neue Synergien schaffen. Darüber hinaus vermittelt dieser Workshop wichtiges Know-how zur Auswahl der richtigen KI um die Arbeit in der Zentrale effizienter zu gestalten.

Expertin: Waltraud Martius, SYNCON International Franchise Consultants

14:30 –
15:15 Uhr
Netzwerkpause und Marktplatz
15:15 –
16:15 Uhr
EXPERT*INNEN-TALK »Konsumentenverhalten im Wandel: Herausforderungen und Chancen für Franchise-Systeme«
(Panel A)

Das Verhalten der Konsument*innen verändert sich rasant: Kund*innen sind informierter, anspruchsvoller und erwarten personalisierte, flexible Lösungen. Diese Entwicklung fordert Franchise-Systeme heraus und erfordert innovative Ansätze zur Anpassung und Weiterentwicklung.
Im Fokus der Diskussion steht, wie Franchise-Systeme ihre Partner*innen und Mitarbeiter*innen dabei unterstützen können, ihre Vertriebs- und Sales-Kompetenzen gezielt auszubauen – von Trainingsprogrammen und digitalem Coaching bis hin zu neuen Vertriebsstrategien, die den aktuellen Erwartungen der Konsument*innen gerecht werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf der Stärkung der Kompetenzen von Franchise-Partner*innen, die als Schlüsselakteure im direkten Kontakt mit Kund*innen agieren. Im Rahmen dieses Expert*innen-Talks erfahren Sie, wie Best Practices und moderne Maßnahmen nicht nur zur Herausforderung, sondern zur Chance für nachhaltiges Wachstum und erfolgreiche Kundenbindung werden.

Moderation: Carina Dworak
Peter Allerstorfer, A1 Telekom Austria AG
Melanie Ostheimer, Agentur Mary Poppins
Oliver Pfister, VITERMA

15:15 –
16:15 Uhr
WORKSHOP »Ohne Ziel ist jeder Weg der falsche: Effiziente Jahresplanung für Franchise-Geber*innen«
(Panel B)

Eine durchdachte Jahresplanung ist für Franchise-Geber*innen der Schlüssel zu erfolgreicher Steuerung und nachhaltigem Wachstum. In diesem praxisnahen Workshop teilen wir bewährte Ansätze und geben wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Finanzen sicher planen, flexibel bleiben und Ihre Ziele zuverlässig erreichen.
Strukturierte Planung: Erfahren Sie, wie Sie Umsätze, Kosten und Gewinne realistisch und effizient planen.
Flexibilität durch Forecasts: So bleiben Sie handlungsfähig, selbst wenn sich Rahmenbedingungen ändern.
Abweichungen erkennen und handeln: Warum ein einfacher Blick auf die Zahlen oft schon ausreicht, um frühzeitig die richtigen Schritte einzuleiten.
Bewährte Strategien: Erfahren Sie, wie Franchise-Geber*innen mit klaren Prozessen und Zielsetzungen langfristig Sicherheit und Erfolg schaffen.

Experten: Joachim Zierhofer und Johannes Loy, KPS Steuerberatung Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung

16:30 –
17:30 Uhr
PODIUMSDISKUSSION » Online vs stationär“ – Gegensatz oder Chance? « 

Online-Business betrifft vor allem den Handel, aber in Wirklichkeit alle Branchen! Wie kann man in ALLEN Wirtschaftsbereichen beide „Welten“ ins Business integrieren – oder auch nicht? Die Digitalisierung hat den Handel revolutioniert, doch die Herausforderungen und Chancen von Online-Business betreffen längst nicht nur den Einzelhandel, sondern alle Branchen.
In dieser spannenden Podiumsdiskussion erörtern Expert*innen, wie Unternehmen in sämtlichen Wirtschaftsbereichen die beiden Welten des Online- und stationären Geschäfts sinnvoll integrieren können – oder ob es sinnvoller ist, sich auf eine der beiden Varianten zu konzentrieren.
Diskutiert werden Strategien zur erfolgreichen Kombination von Online- und stationären Angeboten, die Rolle von Customer Experience und die Auswirkungen auf Geschäftsmodelle. Erfahren Sie, wie Unternehmen durch die Synergie beider Welten Wettbewerbsvorteile erzielen und sich zukunftssicher aufstellen können.

Moderation: Martin Zagler
Tanja Fleischanderl, BIOGENA
Britta Linnemann, vomFass
Nikolaus Piza, McDonald’s
Rainer Will, Handelsverband

22. Mai 2025 ÖFV-GALA UND VERLEIHUNG DER ÖSTERREICHISCHEN FRANCHISE-AWARDS 2025

Wir ersuchen um Anmeldung HIER.

ORT: Burg Perchtoldsdorf

Ab 18:00 Uhr Unimarkt-Styling-Lounge
Ab 19:00 Uhr Aperitif
20:00 Uhr
Beginn der ÖFV-Franchise-Gala und Verleihung der Österreichischen Franchise-Awards
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
© Copyright - franchise.at - Enfold Theme by Kriesi
  • Österreichischer Franchise-Verband, Campus 21, 2345 Brunn am Gebirge, Telefon: +43 (0) 2236 31 11 88, Fax: +43 (0) 2236 31 11 88 1, E-Mail: oefv@franchise.at
Im Rahmen unserer Website werden ausschließlich technisch notwendige Cookies gesetzt, um die grundlegende Funktionalität der Website - in technischer Hinsicht - zu gewähren. Mehr erfahren
Verstanden
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
Nach oben scrollen