Virtual Stage
Erfolg durch Transparenz: Die Stärke von Controlling und Benchmarking in Franchise-Systemen – Implementierung und laufende Optimierung
Termin
Dienstag, 16. Jänner 2024, 10:00 – 11:00 Uhr
Ort
Online
Kosten
Für ÖFV-Mitglieder kostenlos
Wir laden euch dazu ein, gemeinsam zu diskutieren und von den Erfahrungen und Schwarmwissen der Franchise-Community zu profitieren!
Controlling und Benchmarking spielen eine entscheidende Rolle in Franchise-Systemen und bieten zahlreiche Vorteile für alle Beteiligten. Doch was genau macht sie so essenziell für den Erfolg eines Franchise-Systems und wie tragen sie zum langfristigen Erfolg des Netzwerks und der Partner*innen bei?
Controlling ermöglicht eine präzise Übersicht über Standortleistungen und die frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme. Wie können nun Kennzahlen wie Umsatz, Kosten, Rentabilität und Verkaufspannen genutzt werden, um effektive Gegenmaßnahmen zu ergreifen? Wie unterstützt Benchmarking das Identifizieren und Teilen von Best Practices unter den Franchise-Nehmer*innen und wie fördert es den positiven Lerneffekt und stärkt die Leistungsgemeinschaft im System?
Erfolgreiche Franchise-Systeme nutzen Controlling und Benchmarking als Steuerungsinstrumente, um zeitnahes Feedback zu geben und den anonymisierten Vergleich zu ermöglichen. Wie trägt dies zur effizienten Beratung und zum transparenten Austausch zwischen Franchise-Geber*innen und -Nehmer*innenn bei?
Die professionelle Geschäftsplanung und die Implementierung funktionierender Controlling- und Benchmarking-Instrumente schaffen eine solide Grundlage für den Erfolg. Durch kontinuierliche Optimierung maximieren Franchise-Systeme ihre Leistung und fördern eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die das gesamte Netzwerk stärkt.
Diese Virtual Stage gibt dazu zahlreiche Praxistipps und relevante Impulse für Franchise-Systeme.
Experte: Mag. Georg Billroth, eurodata GmbH & Mag. Johannes Kandlhofer, KAPAS Steuerberatung GmbH
Wir laden euch dazu ein, gemeinsam zu diskutieren und von den Erfahrungen und Schwarmwissen der Franchise-Community zu profitieren!
Controlling und Benchmarking spielen eine entscheidende Rolle in Franchise-Systemen und bieten zahlreiche Vorteile für alle Beteiligten. Doch was genau macht sie so essenziell für den Erfolg eines Franchise-Systems und wie tragen sie zum langfristigen Erfolg des Netzwerks und der Partner*innen bei?
Controlling ermöglicht eine präzise Übersicht über Standortleistungen und die frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme. Wie können nun Kennzahlen wie Umsatz, Kosten, Rentabilität und Verkaufspannen genutzt werden, um effektive Gegenmaßnahmen zu ergreifen? Wie unterstützt Benchmarking das Identifizieren und Teilen von Best Practices unter den Franchise-Nehmer*innen und wie fördert es den positiven Lerneffekt und stärkt die Leistungsgemeinschaft im System?
Erfolgreiche Franchise-Systeme nutzen Controlling und Benchmarking als Steuerungsinstrumente, um zeitnahes Feedback zu geben und den anonymisierten Vergleich zu ermöglichen. Wie trägt dies zur effizienten Beratung und zum transparenten Austausch zwischen Franchise-Geber*innen und -Nehmer*innenn bei?
Die professionelle Geschäftsplanung und die Implementierung funktionierender Controlling- und Benchmarking-Instrumente schaffen eine solide Grundlage für den Erfolg. Durch kontinuierliche Optimierung maximieren Franchise-Systeme ihre Leistung und fördern eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die das gesamte Netzwerk stärkt.
Diese Virtual Stage gibt dazu zahlreiche Praxistipps und relevante Impulse für Franchise-Systeme.
Experte: Mag. Georg Billroth, eurodata GmbH & Mag. Johannes Kandlhofer, KAPAS Steuerberatung GmbH
Anmelden
Anmeldungen derzeit nicht möglich.
Erfolg durch Transparenz: Die Stärke von Controlling und Benchmarking in Franchise-Systemen - Implementierung und laufende Optimierung