ÖFV-SYSTEM-CHECK
Das Qualitätszertifikat der Franchise-Wirtschaft
Herzlich willkommen zum System-Check des Österreichischen Franchise-Verbands!
Der Systemcheck dient dem Qualitätsmanagement der Mitglieder des Österreichischen Franchise-Verbands. Sie erhalten fundiert aufgearbeitete Informationen über Ihr Franchise-System, die Sie für zukünftige unternehmensstrategische Entscheidungen nutzen können. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Systemchecks positionieren Sie sich als ein professionell und nachhaltig arbeitendes Franchise-System und heben sich im Wettbewerb um neue Franchise-Partner*innen von anderen Anbietern ab. Das attraktive Qualitätssiegel des Österreichischen Franchise-Verbands unterstreicht diese Position und kann für die Unternehmenskommunikation und Werbekampagnen eingesetzt werden.
Mit nachstehendem Formular können Sie die Durchführung des System-Checks des Österreichischen Franchise-Verbands gemäß der entsprechenden Richtlinie beantragen. Nach erfolgter Prüfung mit positiver Bewertung ist das System berechtigt, folgendes Zertifikat für die Dauer von drei Jahren zu tragen, Verstöße gegen diese Richtlinie können zum Entzug des Zertifikats führen. HIER geht´s zum Antrag.
Der System-Check des Österreichischen Franchise-Verbands beinhaltet folgende Leistungen:
- Kompakte Befragung der Franchisepartner nach deren Zufriedenheit
- Bewertung des Systems auf Basis von Selbstauskunft und Partner*inbefragung.
Die Bewertung umfasst folgende Aspekte: Systemkonzept | Produkte/Leistungen | Strategie | Management | Know-how-Dokumentation - Telefonisches Interview mit der Bewertungsgesellschaft
- Erstellung der kurzgutachterlichen Stellungnahme durch die Bewertungsgesellschaft und Vergabe des Gütesiegels und Urkunde durch den Österreichischen Franchise-Verband.
Die Administration des System-Checks erfolgt durch das Deutsche Franchise Institut / DFI GmbH. Die Bewertung und Durchführung erfolgt das vom Deutschen Franchise Institut beauftragte neutrale, unabhängige Institut igenda. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch des Internationale Centrum für Franchising und Cooperation (F&C).
- Unabhängige Beurteilung / Benchmarking:
Ihr Unternehmen erhält eine unabhängige Beurteilung durch die neutrale, unabhängige Bewertungsgesellschaft igenda unter wissenschaftlicher Begleitung des Instituts F&C. Sie erfahren, wie es um die Strukturen in Ihrem System bestellt ist. Dieses Wissen ermöglicht Ihnen wertvolles Benchmarking. - Zukunftsfähigkeit:
Der Check zeigt Ihnen auf, wie es um die kontinuierliche Weiterentwicklung Ihres Konzeptes und damit um die Zukunftsfähigkeit bestellt ist. Damit nehmen Sie als Franchise-Geber*in Ihre Aufgabe wahr, das System permanent weiterzuentwickeln. Diesen Aspekt können Sie unter anderem gegenüber bestehenden Franchise-Nehmer*innen dokumentieren. - Franchisenehmer-Gewinnung:
Angehende Franchise-Nehmer*innen werten den Check als Qualitätskriterium und entscheiden sich leichter für eine Partnerschaft. - Erleichterte Finanzierungen:
Geldinstitute finanzieren erfahrungsgemäß angehende Franchise-Partner*innen eher, wenn das Unternehmen den System-Check absolviert hat. - Empfehlung durch Multiplikatoren:
Gründerzentren und Handelskammern empfehlen Existenzgründern im Franchising in der Regel Franchiseunternehmen, die das Verbandssiegel besitzen. - Der erfolgreich absolvierte Systemcheck wird in Verbandspublikationen und auf den gängigen Franchiseportalen hervorgehoben
Die Richtlinie des Österreichischen Franchise-Verbandes zum System-Check können Sie HIER einsehen und herunterladen.
Die Kosten für den Systemcheck betragen zurzeit: € 1.950,– (zzgl. der jeweils gültigen MwSt.) für den System-Check inklusive einer Zufriedenheitsbefragung der Franchise-Partner*in. Die Kosten werden dem System durch das Deutsche Franchise Institut direkt in Rechnung gestellt.
- Befragung Franchise-Partner*in
In einem ersten Schritt werden Ihre Franchise-Partner*in mittels eines Online-Fragebogens zu ihrer Zufriedenheit befragt. Bitte lassen Sie der Bewertungsgesellschaft igenda bis spätestens fünf Werktage vor Start der Franchisepartner*in-Zufriedenheitsanalyse eine vollständige Tabelle der Kontaktadressen Ihrer aktiven österreichischen Franchise-Partner*in per E-Mail an systemcheck@igenda.de zukommen (Excel-Datei) (pro Franchisevertrag ein Fragebogen, egal wie viele Standorte ein*e Franchise-Partner*in hat).
- Selbstauskunft
Sie erhalten von igenda über einen separaten Link Zugang zu einer elektronischen Selbstauskunft. Hier geht es um Angaben zu Ihrem Systemkonzept, zu Produkten/Leistungen, Strategie und Management. Bei Wiederholung des Systemchecks ist diese bereits teilweise mit Ihren letzten Angaben vorausgefüllt. Bitte füllen Sie die Angaben dort bis spätestens bis zum Datum der Rücklauffrist der Franchisepartner*in-Befragung aus.
- Unterlagen übersenden
Bitte übersenden Sie folgende Dokumente an die Bewertungsgesellschaft igenda, Dr. Martin Ahlert (systemcheck@igenda.de):
- Know-how-Dokumentation
- Businessplan / Rentabilitätsvorschau
- Darstellung der Aufbauorganisation (Organigramm)
- Anforderungsprofil für neue Franchise-Nehmer*in (falls vorhanden)
- Die von Ihrem betreuenden Anwalt ausgefüllte und unterschriebene Rechtsbestätigung (hier einzusehen)
- Abschluss des Systemchecks
Nach Erhalt aller Unterlagen und Abschluss der Franchise-Partner*in-Zufriedenheitsanalyse findet ein Telefontermin mit der Bewertungsgesellschaft igenda statt. Im Anschluss daran wird die kurzgutachterliche Stellungnahme erstellt. Der Österreichische Franchise-Verband entscheidet abschließend über die Vergabe/Wiedervergabe des Gütesiegels.
