Sondernewsletter 03/2020


März 2020
Liebes ÖFV Mitglied, sehr geehrte Damen und Herren, Zusammenhalt mit Distanz, das wird wohl das Motto dieses Monats und der kommenden Wochen sein. Auch in diesen turbulenten Zeiten sind wir nach wie vor für Sie telefonisch oder per Mail erreichbar und unsere Homeoffice-Plätze sind bestens organisiert und ausgestattet. In diesem Sondernewsletter haben wir versucht, die für Sie als Franchise-System, Franchise-Partner und Franchise-Experte relevanten Informationen aus rechtlicher und steuerlicher Sicht betreffend Coronavirus zusammenzutragen. Selbstverständlich ist uns bewusst, dass wir hier nur einen groben Überblick anbieten können. Bitte zögern Sie nicht, sich bei Bedarf an unsere Experten zu wenden! Die guten Nachrichten zum Schluss: der 1. Tag des Franchising findet statt und (Trommelwirbel) die Award-Nominees 2020 stehen fest. Herzliche Gratulation an alle Nominierten!
Mit herzlichen Grüßen aus dem Homeoffice Ihr ÖFV Team
Inhalt
Sicher durch die “Corona-Krise”: Unsere Tipps & Empfehlungen für Franchise-Betriebe
Die aktuelle „Corona-Krise“ betrifft einen Großteil der Franchise-Betriebe. Aufgrund der gesetzlichen Schließregelungen und Ausgangsbeschränkungen sind viele Betriebe mit kurzfristigen und massiven Umsatzeinbrüchen konfrontiert!
Was also tun, um die „Corona-Krise“ so gut wie möglich zu überstehen?
Die Steuerberatungskanzlei KPS (www.kps-partner.at), Partner des Franchiseverbands, fasst die wichtigsten Tipps und Informationen für Sie in dem folgenden Artikel zusammen zusammen:
zum Artikel
nach oben
Covid-19: Ausgewählte rechtliche Themen aus Sicht der Franchisewirtschaft
Ein Artikel von Dr. Hubertus Thum, LL.M. Das Covid-19 Virus stellt alle Unternehmen vor große Herausforderungen. Betroffen sind nicht nur die Gastronomie (Restaurants, Cafés, Gasthäuser etc.) und Hotellerie sowie der Einzelhandel, sondern natürlich auch diverse Dienstleister wie Fitnessstudios (inkl. EMS), Friseure, Kosmetiker, Beauty Salons etc. Erfahren Sie in diesem ersten Artikel, ob Sie wegen Corona keine Miete mehr bezahlen müssen, wie (nicht erfüllbare) Lieferverträge zu beurteilen sind, ob Franchisegebühren reduziert werden dürfen, warum der Datenschutz auch in Zeiten von Corona nicht vernachlässigt werden sollte und dass Cyberkriminalität in Krisenzeiten keinen Urlaub macht.
Thum Rechtsanwaltskanzlei | Law Firm
Dr. Hubertus Thum, LL.M.
Geusaugasse 17/2.1, 130 Wien
office@thum-law.at
www.thum-law.at
www.facebook.com/ThumRechtsanwaltskanzlei
nach oben
Coronoavirus: Wirtschaftskammer als Anlaufstelle für Unternehmen Info-Service zu Covid-19 für betroffene Firme
Falls Ihr Unternehmen vom Coronavirus (Covid-19) betroffen ist und Sie konkrete Fragen zu Arbeitsrecht, Kurzarbeit, Entgeltfortzahlung, Schließungen, Einschränkungen, Hilfsmaßnahmen oder internationalen Lieferketten etc. haben finden Sie die wichtigsten Infos für gewerbliche Unternehmen unter https://wko.at/corona. Bitte besuchen Sie unsere Infohomepage www.wko.at/corona regelmäßig, da sich immer wieder Neuerungen bei den Maßnahmen ergeben, die wir dann so schnell wie möglich veröffentlichen.

nach oben
ÖFV Award-Nominees 2020 Wer sind die Besten der Österreichischen Franchise-Szene?
Die gute Nachricht ist, dass wir die Jury-Sitzung in geplanter Weise abhalten konnten. Die Juroren haben ihre Entscheidungen getroffen und die Nominierten stehen nun fest:
Bester Franchise-Partner Newcomer 2020: Ariella Kemna & Dorothea Rößmann / bodystreet, Sabine Starek-Heinl & Franz Trawniczek / Lernquadrat, Nina Pongratz / Soluto
Bester Franchise-Partner 2020: Alexander Buelacher / Ankerbrot, Thomas Sykora / my Indigo, Markus Pytlik / Viterma
Bestes Franchise-System Newcomer 2020: Biogena, Piyoma, Storebox
Bestes Franchise-System 2020: bodystreet, my Indigo, Viterma
Social Award 2020: equalizent, Sonnentor, Unimarkt
Herzliche Gratulation an alle Nominees! Aus gegebenen Anlass ist noch unsicher, wann genau wir die Awards im Zuge einer festlichen Gala überreichen dürfen. Ganz sicher ist, dass wir es heuer noch schaffen! Ob und in welcher Form wir die Convention und Gala abhalten können, erarbeiten wir in den nächsten Tagen und melden uns wieder so rasch wie möglich.
zur Presseaussendung
nach oben
15. April 2020: der 1. Tag des Franchising findet in sämtlichen sozialen Medien statt
Auch wenn unsere Social Activities nicht wie geplant stattfinden können, gibt es Möglichkeiten, Menschen in Not zu unterstützen!

Uns ist vollkommen bewusst, welche Sorgen und Nöte unsere Franchise-Landschaft zur Zeit beschäftigen. Und auch klar ist, dass in diesen Zeiten der Fokus selbstverständlich auf das eigene System, das eigene Unternehmen, die eigenen Partner und Mitarbeiter liegt. Unser Anliegen ist es, für all jene Unternehmer unter Ihnen, die eine geplante Aktivität nun nicht umsetzten können, eine Idee zu geben, wie man auch in diesen Zeiten Menschen, die es dringend nötig haben, unterstützen kann. Falls Sie also am Tag des Franchising eine soziale Aktion geplant haben und so wie wir eine Alternative suchen, dann haben wir ein Angebot für Sie. Wie Sie wissen, wollte unser Vorstand in der Gruft für obdachlose Menschen kochen. Das geht nun leider nicht und wir haben uns entschieden, statt mit der guten Tat einen monetären Beitrag zum Bestehen dieser so wichtigen Einrichtung zu leisten:
Corona Nothilfefonds Als Caritas wollen wir auch in Zeiten von Corona den Menschen nahe sein, die Hilfe und Unterstützung brauchen. Wir wollen und müssen unserem Grundauftrag „Not sehen und handeln“ auch in dieser außergewöhnlichen Situation bestmöglich gerecht werden. Dafür sind wir jedoch auch auf Ihre Mithilfe angewiesen! Die Ausbreitung von COVID-19 in Österreich stellt uns als Gesellschaft vor eine einzigartige Herausforderung. Lassen Sie uns in dieser für uns alle schweren Krise nicht auf die Schwächsten in diesem Land vergessen! Zahllose Kochgruppen in unseren Einrichtungen für obdachlose Menschen fallen durch das Coronavirus aus. Auch die Lebensmittelausgabe für armutsbetroffene Menschen muss teilweise eingestellt werden. Ebenso gibt es erhöhten Bedarf an psychologischer Betreuung, wir brauchen momentan auch mehr Ressourcen im Pflegebereich, der Sozialberatung und auch der Online-Beratung als Alternative für ausgefallene Termine. Bitte helfen Sie mit, die Versorgung aufrecht zu erhalten! Danke!
Erste Bank Verwendungszweck: Corona Nothilfefonds IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560
zum Konzept
nach oben
|